Große Übergänge

Die großen Übergänge erkennen wir meistens sofort. Oft gehen sie sogar mit bestimmten Ritualen einher. Über die Rolle von Ritualen sprechen wir später noch. Mir fallen da z.B. Hochzeit, Geburten, Konfirmation, Kommunion und Jugendweihe ein, aber auch Umzüge, Arbeitsplatzwechsel, Verlust einer nahestehenden Person, gesellschaftliche Krisen ein. Auch Pubertät und Wechseljahre sind ein Übergang.

Ausserdem gibt es noch diese schleichenden Veränderungen, die irgendwie da sind, aber nicht recht greifbar. Das könnte Älterwerden sein oder Persönlichkeitsentwicklung. 

Aufgabe:
Nimm dir ein paar Minuten Zeit und schreibe dir auf, welche Übergänge du in deinem Leben schon erlebt hast, ungeachtet der “Kategorie”. Wie hast du sie erlebt? Wie bist du damit umgegangen? Welche markanten Erinnerungen fallen dir ein? Was hast du aus der Zeit mitgenommen?

Gibt es eine bestimmte Form von Übergang, auf den du dich im Laufe der nächsten Wochen konzentrieren möchtest? Sind es eher die kleinen Alltagsübergänge? Oder steht ein großer Umbruch an (oder liegt hinter dir)? Oder ist es eher dieser nicht greifbare Prozess, das Dazwischen von Lebensphasen und Entwicklung?

 

Nach oben scrollen