Dafür startest du mit einem einfachen Grundbuchstaben, in meinem Fall ein A. Das Schreibst du in deiner gewünschten Buchstabenhöhe mit einem Fineliner.
Im nächsten Schritt ergänzt du eine zweite Linie, parallel zu der Linie, die in einem Antiqua-Alphabet die dickere Seite, der Abstrich, sein würde. Der Abstand sollte ungefähr ⅓ der Buchstabenhöhe betragen, damit der Buchstabe ausgewogen aussieht. Schliesse die Linien oben und unten.
Dann kannst du weitere senkrechte Linien als Dekoration hinzufügen. Auch Farbe und Verzierungen durch Punkte kannst du hinzufügen.
Deine Striche sollten locker und beherzt gesetzt werden, dann sieht das ganze lebendiger aus. Vermeide kringelige und schnörkelige Linien bei dieser Schrift. Diese Art der Buchstaben kannst du für einzelne Worte einsetzen, zum Beispiel Namenskärtchen, Glückwünsche und Schlüsselworte. Aber auch Initialien lassen sich gut damit schreiben.