Ausdruck und Form

Die Form einer Schrift spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie der Ausdruck eines Wortes oder Textes wahrgenommen wird. Schriftarten vermitteln Stimmungen und Gefühle, die den Inhalt verstärken oder verändern können. 

Nehmen wir zum Beispiel das Wort “laut”: Wenn du es in einer großen, fetten und auffälligen Schriftart darstellst, spiegelt es die Kraft und Intensität wider, die mit dem Klang verbunden ist. Im Gegensatz dazu würde “leise” eher in einer feinen, zarten oder kursiven Schrift erscheinen, um die Sanftheit und Zurückhaltung zu betonen. 

Durch die Wahl der richtigen Schriftart kannst du somit die Bedeutung des Textes visuell unterstützen.

Zum Üben

Suche dir einige (oder alle) Wörter aus der unten stehenden Liste aus, um die passende visuelle Wirkung auszuprobieren. Wenn du magst, zeichne dir kleine Rahmen in dein Artjournal – Miniformate zum Üben – und schreibe pro Rahmen ein Wort.

  1. schnell
  2. langsam
  3. stark
  4. schwach
  5. glücklich
  6. traurig
  7. wütend
  8. ruhig
  9. wild
  10. sanft
  11. kalt
  12. warm
  13. hell
  14. dunkel
  15. schwer
  16. leicht
  17. schön
  18. hässlich
  19. hoch
  20. tief

Ein schönes Beispiel, welchen Unterschied die Schrift hinsichtlich Ausdruck und Botschaft macht, habe ich in diesem Bild aus dem Internet gefunden:

Nach oben scrollen