Material

https://vimeo.com/1018636725?share=copy

Bei Schrift im Artjournal fokussieren wir uns auf Schrift, die wir per Hand schreiben  oder, im Falle von Collagen, aufkleben. Auch Stempel kannst du einsetzen.

Ich gebe dir kein festes Material vor. Du kannst in deinem Artjournal so arbeiten, wie es dir gefällt und wie du gut klar kommst. Probiere verschiedene Werkzeuge und Techniken aus. Hier ist eine unvollständige Liste möglicher Schreibwerkzeuge und Techniken für Schrift in deinem Artjournal:

  • Fineliner
  • Füller
  • Acrylstifte (vor allem für weisse Schrift)
  • Pinsel (spitz und Flach)
  • Brushpens
  • Schreibfedern aus der Kalligrafie
  • Buntstifte
  • Bleistift
  • Filzstifte

Für Federn und Pinsel kannst du verschiedene Schreibflüssigkeiten nutzen. Welche ich wann nutze, darauf gehe ich im Laufe des Kurses noch ein:

  • Tusche
  • Tinte
  • Acrylfarbe
  • Aquarellfarbe
  • Guache
  • Beize

Meine Favoriten: Fineliner, Bleistift, Aquarellfarbe, Guache, Kalligrafiefeder, Tusche/Sumi Ink, Papierschnipsel, Stempel.

Schriftarten im Artjournal

Material und Werkzeug hängen von der erzielten Wirkung ab, aber auch von deinen Vorlieben, deinen Fähigkeiten und Umständen. Nutze das, womit du dich wohl fühlst, probiere neue Werkzeuge aus, wenn du Lust hast. Hier sind einige Möglichkeiten:

  • deine ganz normale Handschrift
  • kalligrafische Schriften
  • Stempel
  • Handlettering 
  • Brushlettering
  • gezeichnete Schriften
  • Asemische Schrift (Schrift ohne semantischen Inhalt)
  • Schnipseltexte (aus Zeitschriften zusammengestückelt oder ausgedruckt und eingeklebt, Schreibmaschinenschrift)
  • Schablonenschriften
Nach oben scrollen